Willkommen in Kressenbach
315 +Einwohner |
102 +Wohngebäude |
478 haFläche |
856 JahreGeschichte |
Kressenbach ist ein Stadtteil von Schlüchtern, der „Stadt im Bergwinkel“ zwischen den deutschen Mittelgebirgen Rhön, Vogelsberg und Spessart in Hessen im Main-Kinzig-Kreis gelegen. Der Stadtteil Kressenbach liegt ca. 6 km nordwestlich von Schlüchtern auf einer Höhe von ca. 252 m üNN. Erste urkundliche Erwähnung 1167 als „Cressenbach“.
Unser Wappen zeigt eine Brücke über den für unser Dorf namensgebenden Bach. Es symbolisiert damit die Verbindung gegensätzlicher Ufer und den Willen zur Integration, auch im zwischenmenschlichen Bereich und gegenüber Fremden. Die drei Planken der Brücke können als Symbol für die drei Dorfteile Oberdorf, Unterdorf und Mühle verstanden werden.
Unser Motto lautet „Wohnen – Erholen – Miteinander“. Kressenbach bietet Platz zum Wohnen und zur eigenen Entfaltung, Erholung in gesunder Natur und ein fröhliches Miteinander in einer intakten Dorfgemeinschaft.
Auf dieser Website finden sich aktuelle Dorfinfos, Neuigkeiten aus den Sitzungen des Ortsbeirats, eine Beschreibung unserer Wanderwege, die Dorfchronik, eine Bildergalerie mit aktuellen und historischen Fotos von Kressenbach, eine Auflistung unserer örtlichen Vereine, Gemeinschaften und Organisationen (VGO), sowie eine Linksammlung von Internetseiten mit Bezug zu Kressenbach. Unser Dorf verfügt über ein neu renoviertes Gemeinschaftshaus, für das unser Dorfverein „Wir-in-Kressenbach e.V.“ (WiK) zuständig ist.
Aktuelle Infos

Jährlicher Aktionstag "We kehr for Kressenbach" am 22. April 2023
Die Aktion “We kehr for Kressenbach” wurde durch den Ortsbeirat vom 25.03. auf den 22.04.2023 verschoben, weil wir zum Streichen der Bänke wärmeres und trockenes Wetter brauchen. Bitte beteiligt euch tatkräftig an unserer Frühjahrsaktion. Treffpunkt ist um 9 Uhr am DGH Kressenbach. Für Speis und Trank ist gesorgt.


Wolfssichtung in Kressenbach
Oberhalb der Krautgärten im Bereich "Auf der Maas" wurde im März 2023 ein Wolf gesichtet. In der Europäischen Union stehen Wölfe seit 1992 unter Schutz. Seit einigen Jahren sind nun wieder Wolfsrudel auch in Deutschland heimisch geworden. Menschen werden von Wölfen meist gemieden. Infos zur Herkunft der deutschen Wolfspolulation finden sich z.B. unter https://www.dbb-wolf.de/mehr/faq/woher-kommen-die-woelfe-in-deutschland