Willkommen in Kressenbach
315 +Einwohner |
102 +Wohngebäude |
478 haFläche |
856 JahreGeschichte |
Kressenbach ist ein Stadtteil von Schlüchtern, der „Stadt im Bergwinkel“ zwischen den deutschen Mittelgebirgen Rhön, Vogelsberg und Spessart in Hessen im Main-Kinzig-Kreis gelegen. Der Stadtteil Kressenbach liegt ca. 6 km nordwestlich von Schlüchtern auf einer Höhe von ca. 252 m üNN. Erste urkundliche Erwähnung 1167 als „Cressenbach“.
Unser Wappen zeigt eine Brücke über den für unser Dorf namensgebenden Bach. Es symbolisiert damit die Verbindung gegensätzlicher Ufer und den Willen zur Integration, auch im zwischenmenschlichen Bereich und gegenüber Fremden. Die drei Planken der Brücke können als Symbol für die drei Dorfteile Oberdorf, Unterdorf und Mühle verstanden werden.
Unser Motto lautet „Wohnen – Erholen – Miteinander“. Kressenbach bietet Platz zum Wohnen und zur eigenen Entfaltung, Erholung in gesunder Natur und ein fröhliches Miteinander in einer intakten Dorfgemeinschaft.
Auf dieser Website finden sich aktuelle Dorfinfos, Neuigkeiten aus den Sitzungen des Ortsbeirats, eine Beschreibung unserer Wanderwege, die Dorfchronik, eine Bildergalerie mit aktuellen und historischen Fotos von Kressenbach, eine Auflistung unserer örtlichen Vereine, Gemeinschaften und Organisationen (VGO), sowie eine Linksammlung von Internetseiten mit Bezug zu Kressenbach. Unser Dorf verfügt über ein neu renoviertes Gemeinschaftshaus, für das unser Dorfverein „Wir-in-Kressenbach e.V.“ (WiK) zuständig ist.
Aktuelle Infos
Kritik an Planung der ICE Neubaustrecke
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am 27.06.2023 in Schlüchtern kritisieren die Bürgermeister von Schlüchtern, Kalbach, Steinau und Bad Soden-Salmünster das DB-Planverfahren für die ICE Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda. Hier eine Karte zu den verschiedenen Planungsvarianten anschauen. Weitere Infos zur Pressekonferenz finden sich unter https://www.fuldaerzeitung.de/kinzigtal/bahnstrecke-hanau-wuerzburg-fulda-buergermeister-kritisieren-planverfahren-92367703.html
Vorstellung der Fließpfadkarte für Kressenbach
In der Ortsbeiratssitzung am 14.06.2023 hat Stadtrat Willi Staaf die für Kressenbach angefertigte Fließpfadkarte vorgestellt. Solche Karten eignen sich besonders für kleinere Ortschaften oder Ortsteile, vor allem im ländlichen Raum. Sie zeigen eine Übersicht der potenziellen Fließpfade, die das Regenwasser bei einem Starkregenereignis nehmen würde. Einbezogen werden Hangneigungen in unterschiedlichen Abstufungen, Landnutzungen und Gebäudeinformationen. Die zu erwartenden Fließpfade werden mit einem Puffer von 20 m dargestellt, um die Gefährdung von Gebäuden oder anderer Infrastruktur sichtbar zu machen. Hier den Kartenausschnitt zur Kressenbacher Ortslage anschauen.
Glasfaser kommt doch nicht
Die Firma TNG hat entschieden, in Schlüchtern und den Ortsteilen nun doch kein Glasfasernetz zu bauen. Es waren bereits Vertreter von TNG bei uns im Dorf unterwegs, die Unterschriften für Glasfaseraufträge gesammelt haben. Nun hat die Firma TNG mitgeteilt, dass in Schlüchtern kein eigenes Glasfasernetzes gebaut wird. Der für den 22.03.2023 im DGH Kressenbach geplante TNG-Infotag wurde deshalb abgesagt. Zitat Firma TNG: “Die bisher eingereichten Aufträge nehmen wir daher nicht an. Damit ist kein Vertragsverhältnis zustande gekommen und es besteht Ihrerseits keine Verpflichtung und kein weiterer Handlungsbedarf.”
Kressenbach ist "nichtausbaubarer Bereich"
In Kressenbach gibt es nach aktuellem Stand keine Möglichkeit zum Glasfaseranschluss. Auch durch die Firma Breitband Main-Kinzig GmbH erfolgt kein Glasfaserausbau in Kressenbach. Hierzu hat die Breitband Main-Kinzig GmbH bereits ein Infoblatt an alle Haushalte im Dorf verteilt. Über das in Kressenbach vorhandene Koaxialkabel (Kabelfernsehen) ist aktuell ein Gigabit-Breitbandanschluss möglich. Die Förderbedingungen des Main-Kinzig-Kreises schließen Haushalte, die bereits mit solchen Breitbandanschlüssen versorgt sind, von der Glasfaserförderung aus. Am 27.03.2023 um 19:00 Uhr findet in der Stadthalle in Schlüchtern eine Infoveranstaltung für alle nichtausbaubaren Stadtteile statt. Dort will man uns erklären, warum wir von der Förderung ausgeschlossen sind. Der Ortsbeirat bittet um zahlreiche Teilnahme an dieser Infoveranstaltung, um unser Interesse am Glasfaserausbau zu bekunden.
Wolfssichtung in Kressenbach
Oberhalb der Krautgärten im Bereich "Auf der Maas" wurde im März 2023 ein Wolf gesichtet. In der Europäischen Union stehen Wölfe seit 1992 unter Schutz. Seit einigen Jahren sind nun wieder Wolfsrudel auch in Deutschland heimisch geworden. Menschen werden von Wölfen meist gemieden. Infos zur Herkunft der deutschen Wolfspolulation finden sich z.B. unter https://www.dbb-wolf.de/mehr/faq/woher-kommen-die-woelfe-in-deutschland